Radeln ohne Alter Konstanz e.V.

Gerne berichtet Antje Titz-SIebenhaller (Orsrat-Mitglied) vom Empfang im Quartierszentrum Chérisy, bei dem sie die Fahrradrikschas und die tolle Idee dahinter kennenlernen durften:

 

DIe Rikschas wurden vorgestellt von dem 1. Vorsitzenden des Vereins, „Radeln ohne Alter Konstanz e.V.“ Herr Michael Buchmüller. Befördert werden Menschen die mobil  eingeschränkt sind, egal welchen Alters. Vorwiegend handelt es sich allerdings um ältere Menschen. Diese Fahrten sollen Ausflugsfahrten sein, keine Arzt- und Einkaufsfahrten. Sie sollen dazu dienen diese Menschen aus ihrer Einsamkeit zu holen , am Leben teilzunehmen. Die Fahrten  dauern in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten. Man kann so, kleine Wünsche erfüllen wie z.B. mal an den Seerhein fahren oder zu dem Haus wo man einmal gelebt hat. Wir konnten zum Ausprobieren eine Runde mitfahren um Das Ganze zu testen. Es sind E-Bikes mit 2 Akkus. Diese halten ca. 2 Std. Es gibt bis jetzt 3 Stück: 

Eine steht in Petershausen, eine in Allmannsdorf und für die 3. Rikscha hat die AWO Cherisy einen Tiefgaragenplatz, incl. Stromanschluss, kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Rikscha ist für Fürstenberg und Wollmatingen gedacht. Weitere Rikschas sind in Planung z.B. Bodanrück, Waldsiedlung mit Hegne und Allensbach hat auch Interesse angemeldet.

 

Ausflugsfahrten

Es ist auch möglich die Rikscha für eine längere Ausflugsfahrt zu buchen. Z.B. Auf die Reichenau fahren, dort Essen gehen usw. 2 Std., halber Tag oder auch ganzer Tag. Dies geht dann aber nicht  mehr kostenlos sondern gegen eine Spende. Das wäre aber auch mal ein schönes Geburtstagsgeschenk. Solche Fahrten müssen verständlicherweise frühzeitig gebucht werden.

 

Buchung

Die Buchung geht über die Website des Vereins, per Mail oder Telefon. Der freie Fahrer oder auch Pilot genannt, der an  dem betreffenden Tag Zeit hat, meldet sich dann bei seinem Fahrgast. Es ist auch möglich eine Rollstuhlrikscha zu buchen. 

 

Fahrer gesucht

Dringend gesucht werden Fahrer für die Rikschas. Mindestalter 16 Jahre, Altersbegrenzung gibt es keine. Wir konnten Fahrer kennenlernen, diese waren alle schon Rentner. Die Rikschas lassen sich verhältnismäßig leicht fahren. Der Pilot der Jürgen und mich befördert hat, sah nicht aus wie wenn er sich überanstrengt hätte und wir sind keine Federgewichte. Es ist also keine Männersache, auch Frauen die Spaß am Fahrradfahren haben können Pilot werden. Wichtig hierbei ist: Der Fahrer wird im Verein angemeldet, kostenlos. Fahrer und ihre Mitfahrer sind versichert. Der Pilot erhält er eine Schulung.

 

Mehr als nur Transport

Wir haben einen Film angesehen in dem uns gezeigt wurde wieviel diese Rikschas nicht nur den Mitfahrern bedeuten, nein auch den Piloten. Als Pilot lernt man viele Menschen kennen, kann es noch mit dem Hobby Fahrradfahren verbinden, nette Gespräche führen und muss nicht allein durch die Natur fahren. Die mitfahrenden Gäste jeglichen Alters, kommen aus ihren vier Wänden raus, können wieder am Leben teilnehmen, mit dem Wind im Haar. Wir konnten sehen wie diese Menschen aufgeblüht sind, ein Strahlen in den Augen hatten. Es war echt rührend.

 

Eine wirklich  tolle Aktion,  die es Wert ist zu unterstützen, oder auch daran teilzunehmen.

 

www.radelnohnealter-kn.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.